Warum ich meinen Zaubertopf liebe
hex, hex
Schatzi, seit du den Zaubertopf hast, kannst du kochen. Ähm, echt jetzt?
hexen statt kochen
Also ohne "Corona" hätte ich dieses Wundergerät wahrscheinlich gar nicht. Ich war ja echt ein Kochmuffel, aber was blieb mir denn übrig, wenn alle Restaurants geschlossen hatten. Mein Schatz kann zwar sehr gut grillen und kochen, und er macht es auch gerne, aber jeden Tag, nope, echt nicht. Übrigens brauche ich danach fast länger zum Saubermachen, als wenn ich gleich selbst gekocht hätte. Also auf der Suche nach "was koche ich heute", habe ich mich gefühlt endlos durch Facebook Kochgruppen gescrolled, und mich von leidenschaftlichen Köchinnen inspirieren lassen. Und da war er plötzlich, mein neuer Superstar. Der Zaubertopf. Ich kannte ihn seit ca. 30 Jahren, ja, aber was der mittlerweile alles kann, hab ich echt verschlafen, LEIDER. Ich darf gar nicht nachdenken, wieviel Arbeit er mir die letzten Jahre erspart hätte.
Hm, der Preis, ups, der lässt einen schon kurz mal schlucken, aber er kann halt auch so viel, aber dazu gleich mehr.
Habe ich bereits erwähnt, dass ich dieses Gerät liebe?
- Alle Teile bis auf das Hauptgerät dürfen in den Geschirrspüler. Yeah!
- Spontaner Besuch ist kein Problem mehr. In Windeseile zaubert man leckeres Essen oder Desserts.
- Kinderleichte Bedienung. Da macht kochen richtig Spaß.
- Das beste Gerät auch für Kochmuffel und völlig Unbegabte.
- Man ist schneller und braucht viel weniger Geschirr. Die Küche bleibt recht ordentlich.
- Das Gerät sagt jeden Schritt an. Somit gelingt es garantiert.
- Alles schmeckt lecker, weil nichts mehr in der Pfanne ungewollt anbrennt.
- Fleisch wird super zart.
- Ein Traum für Veganer, denn Mandelmilch, Mandelmus, "Sahne" aus Nüssen etc. wird in Windeseile hergestellt.
- Auch du hast Lust, gesundes und leckeres Essen zu Hause zuzubereiten?
- Du willst wissen, was in deinem Essen ist?
- Wenn du ihn ausprobieren möchtest, oder Fragen dazu hast, melde dich jederzeit.
- Er ersetzt einige Küchengeräte. Somit ist er auch für kleine Küchen die ideale Anschaffung. Er eignet sich auch hervorragend für Single Haushalte, ältere Menschen (er ist viel sicherer als eine Herdplatte) oder Haushaltsgründungen.
gesunde, schlanke Küche, low carb, vegan, vegetarisch, Brot backen, kinderleicht
WOFÜR?
Dampfgarer
zusätzliche Herdplatte
Pürierstab
Knoblauchschneider, Zwiebel- bzw. Kräuterhacker, Zerkleinerer
Eismaschine
Eiscrusher
Reiskocher
Küchenmaschine
Eierkocher
Kaffeemühle
Knetmaschine
Milchaufschäumer
Kochtopf
Standmixer
Mörser
Wiegemesser
Parmesan- bzw. Schokoraspel
Fleischwolf
Entsafter
Messbecher
Joghurtmaschine
Handmixer
Wasserkocher (ok der ist noch immer schneller)
Wasserbadtopf
Getreidemühle
Digitalwaage
ersetzt Kochbücher
zum Erwärmen
Reis kochen
eindicken
anbraten
karamellisieren
fermentieren
sous-vide garen (dafür brauchst du zusätzlich die Messerabdeckung)
slow-cooking
emulgieren
Man kann dazwischen ungestört andere Arbeiten erledigen, da bei richtiger Verwendung nichts übergehen oder anbrennen kann. Am Ende ertönt eine Melodie.
Natürlich kannst du auch deine eigenen Rezepte machen. Anfangs braucht es halt noch etwas Übung dafür.
Es gibt eine Cookidoo App. In dieser findest du unzählige Rezepte, wenn dir eines gefällt fügst du es der Einkaufsliste hinzu und deiner Woche.
Oder du gibst Zutaten ein, die du daheim hast, und suchst dir dann etwas aus.
Dann gibt es noch eine Food with Love App.
Es gibt viele FB Gruppen und YouTube Videos mit Inspirationen, Tips & Tricks.
Ich nehme mir inzwischen die Zeit und plane an einem Tag eine Woche. Das spart dann im Endeffekt Zeit und Geld.
Was ich toll als Ergänzung finde:
2. Mixtopf oder gleich den Friend dazukaufen.
Der Friend lässt dich für noch mehr Leute und schneller kochen
Drehkellenspattel oder Flexlöffel
Tips & Tricks
- Auf den Zubehörteilen steht jeweils eine Zahl. Diese Zahl zeigt die Messergeschwindigkeit an, die nicht überschritten werden darf.
- Der Mixtopfdeckel eignet sich als Trichter z.B. beim Marmelade einfüllen
- Beim Umfüllen von Suppe in einen Gefrierbeutel, einfach den Sack in den Garbehälter legen.
- Wenn du auf der Suche nach kleineren Portionen bist: https://www.zaubertopf.de/rezepte-halbieren-thermomix/
- Den Spatel kann man auch als Teigmesser verwenden.
- Damit ein Teig leichter herausfällt, einfach das Rad auf der Unterseite vom Mixtopf drehen.
- Wenn man z.B. Obst (bis zu 200g) klein schneidet Garbehälter drinnen lassen, dann bleibt das Obst weiter unten, und ist schneller geschnitten. Das Ganze höchstens auf Stufe 3 oder 4
- Der Messbecher eignet sich als Ausstecher für runde Kekse oder mit der anderen Seite zum Verzieren.
- Babyflaschen sterilisieren: Wasser bis zur 1. Markierung. Die Teile in den Garbehälter und/oder in den Varoma Behälter legen und 25min. Varoma Stufe 1.
- Man kann den Mixbehälter auch nur mit Natron und Wasser reinigen, wenn er Rückstände haben sollte.
- Varoma aufs Backpapier legen und die Form nachzeichnen. Dann kann man es bequem ausschneiden, und leicht befeuchtet in den Varoma legen.
- Wenn man etwas im Varoma Behälter gart, immer eine Ecke freilassen, damit der Dampf leicht austreten kann.
- Man kann auch Kuchen garen.
- Sollte der Deckel einmal nicht von allein aufgehen ist der Turbo oder die Transportsicherung drin.
- Den Garbehälter, den Varoma Einlegeboden sowie den Varoma Behälter kann man als Sieb benutzen.
- Den Varomabehälter kann man als Salatschleuder benutzen.
- Der Messbecher misst 50 & 100ml.
- Die Ausgussöffnung des Messbechers zeigt auch den Dampfaustritt an. Daher soll diese Seite immer vom Gesicht weggedreht sein.
- Wenn der Mixtopfdeckelgummi verfärbt ist, einfach ins Freie legen.
- Sollte der Mixtopf den Geruch einer Speise angenommen haben, kann man diesen mit Natron, Essig oder Kaffee (St. 10 für 8sec.) über Nacht drinnen lassen, wieder loswerden.
- Beim Mahlen von z.B. Kaffee empfiehlt es sich ein Küchenpapier zwischen Mixtopf und Mixtopfdeckel zu legen.
- Wenn der Mixtopf noch feucht ist, und du brauchst ihn trocken, dann fahr vorsichtig mit dem Geschirrtuch eine Runde. Danach Turbo 2sek. und das 2mal hintereinander. Danach noch eine vorsichtige Runde mit einem Küchenpapier.
- Deckel und Messbecher eignen sich zum Eier trennen (Zimmertemperatur).
Putzmittel selbst herstellen:
20g reines Soda
240g Wasser + 1500g Wasser
60g Essig-Essenz
60g Spülmittel
15g Duftöl (Pfefferminz, Lavendel, Zitrone)
Soda und 240g Wasser 3 Min. 100° Stufe 1, danach vorsichtig Essig dazu (Vorsicht, es kann spritzen), Spülmittel, Duftöl und restliches Wasser dazu, dann 10 Sek. Stufe 4 – fertig.
KOCH DICH GLÜCKLICH
– Beauty and more –








